ANKÜNDIGUNGEN

Aufruf an Autorinnen und Autoren

Sehr geehrte Forscherinnen und Forscher,

Die Alevi Enzyklopädie ist eine digitale Plattform, die es sich zum Ziel gesetzt hat, verlässliches und umfassendes Wissen über den Alevitentum bereitzustellen. Dieses Wissen soll aus den eigenen Begriffen und der Gefühlswelt der alevitischen Gemeinschaft vermittelt und so an kommende Generationen weitergegeben werden. Die Plattform möchte die Geschichte, Kultur und den Glauben der Aleviten bewahren und gleichzeitig einer breiten Öffentlichkeit in ganzheitlicher Form zugänglich machen.

Das Ziel der Alevi Enzyklopädie ist es, der alevitischen Gemeinschaft und der Weltöffentlichkeit eine vertrauenswürdige und vielstimmige Wissensquelle anzubieten, das kollektive Gedächtnis der Aleviten gegen äußere Eingriffe zu schützen, es wissenschaftlich zu bereichern und eine dauerhafte Wissensplattform zu schaffen. Dieses Bemühen ist zugleich auch ein Punkt des Widerstands gegen die vielfältigen Manipulationen und das Ignorieren der alevitischen Kultur.

Wir laden Sie, geschätzte Akademikerinnen und Autoren, ein, zu diesem bedeutenden und historischen kollektiven Projekt beizutragen.

Sie können in Ihren Fachbereichen ausgewählte Inhalte vorbereiten und nach den in unserem Schreibhandbuch genannten Regeln zur Alevi Enzyklopädie beitragen.

Ihre Beiträge sind von großer Bedeutung für den Erhalt und die Weitergabe des alevitischen Erbes an zukünftige Generationen.

Einreichungsprozess

  • Der Abgabetermin für die Beiträge an den Redaktionsrat ist der 15. April 2025.
  • Die Arbeitssprachen sind Türkisch oder Englisch.
  • Autorinnen und Autoren sollen die geplanten Beiträge, zusammen mit den Kategorien, auf die sie sich beziehen, vorab an den Redaktionsrat schicken: [email protected]
  • Alle wichtigen technischen Informationen und weitere Hinweise zum Schreibprozess finden Sie im Bereich Für Autorinnen und Autoren auf der Website der Enzyklopädie.
  • Zusätzlich wird von den Autorinnen und Autoren ein kurzer Lebenslauf von 150–200 Wörtern erwartet.

Kontakt: [email protected]

Mit freundlichen Grüßen
Der Redaktionsrat der Alevi Enzyklopädie

Nach oben scrollen